Aktuelles - Schuljahr 2024/25
Unsere Aktivitäten
An dieser Stelle möchten wir Euch einen Einblick in die vielfältigen schulischen Aktivitäten geben, die wir im Laufe des Schuljahres gemeinsam gestalten und erleben. Ob spannende Projekte, kreative Workshops oder gemeinsame Ausflüge – unser Schulalltag ist bunt und abwechslungsreich. Lasst Euch überraschen und inspirieren!
Müllsammeln
Am 11. April waren die vier Klassen der Volksschule Obervellach auf den Wegen rund um die Schule unterwegs um Müll zu sammeln. Mehrere Müllsäcke wurden gefüllt. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und freuten sich im Anschluss über eine Jause, die wir von der Marktgemeinde Obervellach gesponsert bekamen – herzlichen Dank!
Besuch von „Turbo Thilda“
Nachdem wir im September 2024 das Musical „Turbo Thilda: Heldin im Schlummerland“ besuchten, kam „Turbo Thilda“ nun zu uns an die Schule. Gemeinsam mit allen Klassen gestaltete sie einen spannenden Workshop, in dem wir sangen, tanzten und kreative Superheldenmasken bastelten.
Dieser Workshop wurde unterstützt von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) – vielen Dank dafür!
Trommelworkshop
Am 18. März begeisterte Herr Dobernig aus Millstatt die Kinder mit einem mitreißenden Trommel-Workshop. Jedes Kind erhielt ein Instrument und konnte unter seiner Anleitung spielerisch musizieren. Besonders spannend waren die vielfältigen Rhythmusinstrumente aus aller Welt.
Vielen Dank für das tolle Erlebnis!
Tierischer Besuch
Am 13. März hatten wir einen besonders flauschigen Besuch in der Schule! Susanne Glantschnig brachte ihre frisch geschlüpften Küken und niedlichen Hasen mit. Mit großer Begeisterung bestaunten, streichelten und fütterten wir die Tiere.
Danke liebe Susi, dass du immer an uns denkst!
Wasserschule
Auch in diesem Jahr nehmen die Kinder an der Wasserschule des Nationalparks teil. Dabei lernten sie Spannendes über den Wasserkreislauf, den bewussten Umgang mit Wasser und vieles mehr. Der erste Teil fand am 3. und 4. März statt – nun freuen wir uns auf die Fortsetzung im Mai!
Seminarbäuerin 1. Klassen
Am 3. Februar erhielt die 1b Klasse und am 4. Februar die 1a Klasse Besuch von der Seminarbäuerin. In diesem spannenden Workshop lernten die Kinder viel über eine gesunde Schuljause. Gemeinsam bereiteten sie einen Aufstrich, Brötchen und Joghurt zu.
Herzlichen Dank für die lehrreichen Vormittage!
Buchausstellung von „Lesewelten“
Unsere Aula verwandelte sich im Feber und März in ein Paradies für alle Leseratten und Bücherwürmer. Die Lesewelten-Buchausstellung umfasste 80 spannende Bücher für jedes Alter. Unsere Schüler*innen konnten in eine vielfältige Auswahl eintauchen und neue Geschichten entdecken.
Ein herzliches Dankeschön an „Lesewelten“ für die wunderbare Bücherauswahl!
Experiment
Im Februar führten alle Schüler*innen unserer Schule ein spannendes Experiment durch. Dabei beobachteten sie, wie eine brennende Kerze einen Unterdruck erzeugt und dadurch Wasser in ein Glas gezogen wird.
Dieses Experiment faszinierte die Kinder und sie hatten große Freude beim Ausprobieren.
Weihnachtsfeier
Bei unserer Weihnachtsfeier stimmten wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Fest ein. Die Kinder beeindruckten mit Gedichten, Liedern und Tänzen, und auch das gemeinsame Singen sorgte für eine wunderbare, besinnliche Atmosphäre. Jetzt kann das Christkind kommen!
Das Team der Volksschule Obervellach wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Besuch von Kinderbuchautor Heinz Janisch
Am 16. Dezember bekamen die Kinder unserer Volksschule Besuch von dem bekannten Kinderbuchautor Heinz Janisch. Auf humorvolle Weise nahm er uns gleich mit ins „Wolkenkino“ und lud uns ein, gemeinsam mit ihm mit der Sprache zu spielen. Außerdem stellte er uns sein Buch „Es gibt so Tage …“ vor.
Ein herzliches Dankeschön für den Besuch!
Seminarbäuerin 2. Klasse
Die 2. Klasse bekam am Donnerstag, den 05. Dezember Besuch von der Seminarbäuerin. Bei diesem Workshop lernten die Schüler*innen einiges über die gesunde Schuljause. Es wurden gemeinsam Brötchen, Aufstriche und Desserts aus heimischen Lebensmitteln zubereitet. Natürlich verkosteten wir alles und die Kinder waren begeistert, wie lecker eine gesunde Schuljause sein kann.
Vielen lieben Dank für diesen gelungenen Workshop!
Schwimmen im Erlebnisbad Obervellach
Die Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule besuchten das Schwimmbad in Obervellach und hatten sehr viel Spaß. Die Kinder der beiden ersten Klassen bekamen dabei Unterstützung von Schwimmtrainerin Lisa Zaiser. Wir bedanken uns recht herzlich!
Wandertag
Bei strahlendem Sonnenschein veranstalteten wir am 07.10.2024 unseren ersten Wandertag. Die 1. Klassen gingen zum Motorikpark, während die Schülerinnen und Schüler der 2. – 4. Klassen Richtung Pfaffenberg, zurück über Stallhofen zum Motorikpark wanderten. Dort trafen sich alle zur gemeinsamen Jause.
Es war wirklich ein wunderschöner Wandertag!
Besuch der „Zahnfee“
Am 16.10.2024 bekamen wir Besuch von der Zahnfee. Spielerisch wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, wie die richtige Mund- und Zahnhygiene aussieht. Jedes Kind bekam zum Abschluss eine Zahnbürste, die wir natürlich gleich ausprobiert haben.
Danke für den Besuch!
Musical „Turbo Thilda: Heldin im Schlummerland“
Am 26. September 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit dem Bus auf den Weg nach Millstatt, um im Kongresshaus das Musical „Turbo Thilda: Heldin im Schlummerland“ zu genießen. Zum Abschied erhielt jedes Kind ein Mitmachbuch und eine Holzpuppe.
Ein großes Dankeschön für diesen wunderbaren Ausflug!
Verkehrserziehung in der ersten Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse bekamen am 19.09.2024 Besuch von der Polizei. Die Kinder lernten, wie man sich am Schulweg richtig verhält und wie man eine Straße sicher überquert.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Polizeiinspektion Obervellach!
MOVEO4KIDS
Dieses Schuljahr nehmen wir an einem ServusTV-Projekt teil, bei dem wir im Unterricht mit kurzen Videos Bewegungseinheiten durchführen und Sticker sammeln. Zusätzlich erhalten wir Sportmaterial im Wert von € 650,- und haben die Chance, das Gütesiegel „Bewegte Schule“ zu erhalten.